Kategorie-Archive: Finanzen

Der Archimedische Punkt: Die Verbindung von Finanzierungs- und Lenkungszielen

(21.05.2025) An Konzepten zur Bekämpfung der Klimakrise mangelt es nicht. Die Lösungen seien bekannt, es fehle lediglich am politischen Willen oder der Konsequenz, das Notwendige umzusetzen. So das gängige Narrativ. Doch diese Annahme ist ein Irrtum. Leitbild der deutschen und europäischen Politik ist nach wie vor ein wachstumsorientiertes Wirtschaftsmodell – nun als sogenanntes „Grünes Wachstum“.… Weiterlesen »

Agora-Studie zeigt gravierende Fehlstellen beim EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr

(aktualisiert 18.01.2024) Die Denkfabrik Agora Energiewende hat eine Studie mit einem Konzept zum Übergang vom nationalen zum EU-Emissionshandel vorgelegt. Deutlich wird, dass das Instrument erhebliche Fehlstellen aufweist, die eine grundsätzliche Diskussion erforderlich machen. Schon, weil die möglichen Folgen von drastischen Preissteigerungen einerseits oder andererseits einem zu niedrigen Preisdeckel kaum zu unterschätzen sind. Auch deshalb, weil… Weiterlesen »

Sinnvoll steuern in Zeiten leerer Kassen. Vorschläge für ein ökosteuerfinanziertes Sozialsystem

(2001-2003) Der nachfolgende Text geht auf ein Diskussionspapier zurück, welches ich 2001 für eine von der Brandenburger Heinrich-Böll-Stiftung geplante Veranstaltungsreihe geschrieben hatte. Im April 2003 ist darauf aufbauend der ausführlichere Beitrag „Eine zweite Wende“ entstanden. Die Konjunktur ist am Boden, die öffentlichen Kassen sind leer. In den Neuen Bundesländern wird befürchtet, mit der EU-Erweiterung und… Weiterlesen »